Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Harfenmai 2025 Fünf Harfen, fünf Menschen, fünf Charaktere, fünf Stile
Im Rahmen des 4. Lindenhöfer Harfenmai 2025 haben sich 3 Harfenistinnen und 2 Harfenisten zusammengefunden, um ein atemberaubend-spannendes Konzertprogramm auf die Bühne zu bringen. Vom Mittelalter bis zum Jazz packen die fünf Musiker*innen die ganze Harfenwelt in ein Programm, das es in dieser Form sicher nicht so schnell wieder gibt.
Monika Stadler, Milena Hoge, Ute Steffan, Stefan Battige und Jochen Stübenrath präsentieren Ausschnitte aus ihren Soloprogrammen, erzählen von sich und ihrer Musik und reißen ihre Zuhörer mit in eine Welt voll Klang und Harmonie.
Monika Stadler befasst sich mit improvisierter Musik, Jazz und Folk auf der Harfe. Ihre Musik ist Ausdruck ihrer Seele, Spiritualität und Weiblichkeit, entspringt aus ihrer Verbundenheit mit der Natur und dem Erleben innerer und äußerer Stimmungen und der Stille.
Milena Hoge ist mit ihrem Folk-Duo „TuneWood“, im Duo „temarioto“ mit der JazzSängerin Mai Linh Dang und mit vielfältigen Projekten von Solo bis Large Ensemble live unterwegs. Beim „World Harp Congress“ 2022 in Cardiff stellte sie ihre Forschungsarbeit zu erweiterten Pedaltechniken der Harfe in Jazz und jazzverwandter Musik vor. Sie präsentiert ihren ganz persönlichen Jazzstil auf der Harfe.
Ute Steffan unterrichtet seit 1987 in Darmstadt an der Akademie für Tonkunst und ist als freiberufliche Harfenistin tätig. Im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit startete sie vor 30 Jahren das Projekt "Himmelgebimmel, ein Harfengewimmel", bei dem ein großes Ensemble von Harfenisten jeden Alters, nach der jährlich stattfindenden Harfenfreizeit, 5-6 Benefizkonzerte im Rhein-Main-Gebiet mit großem Erfolg gibt. Ute Steffan ist eine Koryphäe des Ensemblespiels und präsentiert sich hier mit ihrer ganz eigenen großen Musikalität.
Stefan Battige ist Harfenspieler, Harfenlehrer und Musiktherapeut. Seit 1978 ist er aktiv beim Eigenbau von Harfen und studierte Historische Harfen an der Hochschule in Bremen. Er bestritt zahlreiche Auftritte in Kirchen, Theatermusik, Oper, Mittelaltermusik, auf internationalen Festivals in Frankreich, Skandinavien, den Niederlanden, der Schweiz und in ganz Deutschland.
Jochen Stübenrath präsentiert Ausschnitte aus seinem neuesten Programm auf einer historischen Cousineau-Harfe von 1780 und führt die Zuhörer mit elegantem, originalem Klang in die vornehmen adeligen Salons vor der französischen Revolution ein. Ein besonderes, seltenes Klangerlebnis aus längst vergangenen Zeiten!
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen · Königstr. 13 · 78532 Tuttlingen · Tel. 07461 910996 sowie online über tickets.vibus.de. Ebenso an der Abendkasse.