Stand: 24.3.2025
Freitag, 7. 2. bis Montag, 10. 2.
Antisemitismus ist keine Meinung
Eine Dokumentation über den Holocaust von Julia Davina Fritz
Vernissage am Freitag, 7. 2. um 19 Uhr
ansonsten geöffnet täglich von 15 bis 19 Uhr
Über Jahre hat die Tuttlinger Fotografin Julia Davina Fritz die Orte des Holocaust besucht und ihre Eindrücke in zahlreichen Bildern festgehalten. Um die achtzig werden in der Ausstellung zu sehen sein, die dem Publikum und bei Führungen insbesondere auch Schülerinnen und Schülern eine tiefgehende und vielschichtige Auseinandersetzung mit einem der düstersten Kapitel der deutschen Geschichte bietet.
Der Eintritt ist frei.
Samstag, 29. 3. um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
„Kunst-Stücke“
Birgit Ric (Gesang) und Sabine Dietenberger (Klavier, Gesang)
Christian Dobirr (Percussion)
Der Titel ist Programm: Ein Abend voller ausgewählter musikalischer Kostbarkeiten des Genres Chanson, von Holländer, Tucholsky, Kreisler über die Knef, Queen Be und T. Fischer.
Nach über 13 gemeinsamen Jahren auf der Bühne harmonieren Birgit Ric und Sabine Dietenberger in jeder Note, jedem Ton und Takt. Ihr breit gefächertes Repertoire ausgesuchter Kunst-Stücke ist geprägt von ihrer Liebe zum Chanson und der Lust am gemeinsamen experimentieren und musizieren.
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen · Königstr. 13 · 78532 Tuttlingen · Tel. 07461 910996 sowie online über tickets.vibus.de:
https://tickets.vibus.de/00100
Ebenso an der Abendkasse.
Freitag, 4. 4. um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
„Irrtümer und andere Wunder“
Mentalmagier Andy Häussler
In Andy Häusslers neuem Soloprogramm geht es um Irrtümer und Denkfehler, um Täuschungen und Wunder, um Wahrheit und Lüge.
Andy Häussler weiß Dinge, die er eigentlich nicht wissen kann, er sucht und hinterfragt auf unterhaltsame Weise Wahrheiten und findet Lügen heraus, liest die Gedanken fremder Menschen und wirft
einen Blick in die Zukunft.
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen · Königstr. 13 · 78532 Tuttlingen · Tel. 07461 910996 sowie online über tickets.vibus.de
https://tickets.vibus.de/
Ebenso an der Abendkasse.
Sonntag, 11. 5. um 18:00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr
GROSSER SAAL DER STADTHALLE TUTTLINGEN
Hausöffnung 17:00 Uhr
Benefizkonzert „Fast Alles Ohne Strom“ 2025
Das Konzert basiert auf dem "Alles Ohne Strom" - Konzept der Toten Hosen, bei dem bekannte Lieder der Band unplugged und mit Orchester neu interpretiert werden. Zur Umsetzung dieser Idee konnte die sechsköpfige Coverband die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Altoberndorf e.V. mit ihrem Dirigenten Volker Rückert gewinnen, wodurch dieses Konzerte zu einem ganz besonderen Klangerlebnis wird.
Neben dem musikalischen Genuss ist ein weiterer Schwerpunkt des Abends, der den Initiatoren des Projekts besonders am Herzen liegt, die Unterstützung das Kinder- und Jugendhospiz „Sternschnuppe“ in Villingen-Schwenningen.
Der Eintritt ist frei, wertschätzende Spenden fließen nach Abzug der Ausgaben für die Umsetzung des Projekts zu 100 Prozent an das Kinderhospiz „Sternschnuppe“. Auch zusätzliche Sponsoren für dieses und weitere geplante Konzerte werden noch gesucht.
Freitag, 16. 5. um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
Magic Faktory
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr präsentiert die Magic Faktory ihr brandneues Zauberprogramm. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie und verblüffender Momente. Mit einer einzigartigen Mischung aus klassischer Zauberkunst und modernen Effekten verspricht dieses Programm ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
Seien Sie dabei, wenn sich der Vorhang hebt und die Magie ihren Lauf nimmt. Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der das Unmögliche “möglich“ wird.
Freitag, 23. 5. um 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr Gitarrenklassen & Jugendgitarrenorchester Musikschule Tuttlingen
Die Musikschule präsentiert unter der Leitung von Peter Woelke in ihrem mittlerweile schon traditionellen Konzert einen bunten Querschnitt aus dem Gitarrenrepertoire der vergangenen Jahrhunderte – diesmal unter dem Titel „Wonderful Tonight“.
Es bewirtet der Elternbeirat. Der Eintritt ist wie immer frei, über eine Spende am Ausgang freut sich das Heimat-Forum.
Samstag, 24. 5. um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Harfenmai 2025 Fünf Harfen, fünf Menschen, fünf Charaktere, fünf Stile
Im Rahmen des 4. Lindenhöfer Harfenmai 2025 haben sich 3 Harfenistinnen und 2 Harfenisten zusammengefunden, um erneut ein atemberaubend-spannendes Konzertprogramm auf die Bühne vom Kulturhaus im Bürgerpark zu bringen. Vom Mittelalter bis zum Jazz packen die fünf Musiker*innen die ganze Harfenwelt in ein Programm, das es in dieser Form sicher nicht so schnell wieder gibt.
Monika Stadler, Milena Hoge, Ute Steffan, Stefan Battige und Jochen Stübenrath präsentieren Ausschnitte aus ihren Soloprogrammen, erzählen von sich und ihrer Musik und reißen ihre Zuhörer mit in eine Welt voll Klang und Harmonie. Sie spannen einen Bogen von Jazz bis zu dem Klangerlebnis längst vergangener Zeiten.
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen · Königstr. 13 · 78532 Tuttlingen · Tel. 07461 910996 sowie online über tickets.vibus.de. Ebenso an der Abendkasse.
Sonntag, 25. 5. um 17:00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr Blockflötenklasse
Musikschule Tuttlingen
Geleitet von Ulrike Schmid haben die Blockflöten ihren großen Aufritt. Unter dem Motto „Märchenhafte Klänge“ musizieren die Blockflötenensembles mehrstimmige Werke auf Blockflöten in fast allen Größen.
Es bewirtet der Elternbeirat. Der Eintritt ist wie immer frei, über eine Spende am Ausgang freut sich das Heimat-Forum.
Freitag, 6. 6. um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Guitar Deluxe Matthias Waßer
Matthias Waßer ist weit mehr als ein Gitarrist – er ist ein Klangkünstler, ein Geschichtenerzähler auf sechs Saiten. Mit technischer Brillanz, unbändiger Spielfreude und innovativen Spieltechniken erschafft er Klangwelten, die berühren, mitreißen und staunen lassen. Seine Musik ist nicht nur zum Hören, sondern um Erleben.
Auf seinen weltweiten Konzerten – von Asien über Neuseeland und Tahiti bis in die Antarktis und die Südsee – zieht er sein Publikum in den Bann. Doch es sind nicht nur die großen Bühnen, die ihn auszeichnen, sondern die tiefen Spuren, die er in den Herzen seiner Zuhörer hinterlässt.
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen · Königstr. 13 · 78532 Tuttlingen · Tel. 07461 910996 sowie online über tickets.vibus.de. Ebenso an der Abendkasse.
Sonntag, 6. 7. um 17:00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr Wireless! Vocal Pop Group
Aller guten Dinge sind drei. Eine liebgewordene Tradition erlebt ihre Fortsetzung: Bereits das dritte Jahr in Folge tritt die Vocal Pop Group „Wireless!“ im Kulturhaus im Bürgerpark Tuttlingen auf und lädt erneut zu einem Abend voller stimmlicher Highlights. Durch den minimalen Einsatz von Technik finden die Stimmen in authentischer Art und Weise ihren Weg in die Ohren und Herzen der Zuhörer. So werden die Songs, ob mit Klavier begleitet oder a cappella, noch greifbarer.
Das Konzert findet auf Spendenbasis statt. Die Einnahmen kommen der Chorgemeinschaft Tuttlingen und Wireless! zugute und unterstützen die Arbeit der Chöre in hohem Maße - vielen Dank!
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen · Königstr. 13 · 78532 Tuttlingen · Tel. 07461 910996 sowie online über tickets.vibus.de. Ebenso an der Abendkasse.